1. Heldenzentrale
  2. Blankeneser Heldenlauf
  3. Läufe
  4. Halbmarathon FAN

Halbmarathon FAN

Schon seit 2003 gibt es den berühmt-berüchtigten Blankeneser Heldenlauf. Einer der schönsten Texte über diese außergewöhnliche Laufstrecke wurde im ALTONA MAGAZIN (2007) veröffentlicht:
 

"Das Venedig des Nordens – Bei Blankenese mit Containerschiffen um die Wette laufen

Diese idyllische und verführerische Laufregion lässt sich vortrefflich in zwei Abschnitte unterteilen. Zum Einen können wir das Blankeneser Treppenviertel mit seinen weißen Fischerhäuschen, malerischen Hügeln, steilen Treppen und den immer wieder überwältigenden Ausblicken auf die funkelnde Elbe und beeindruckenden Handelsschiffen erstürmen. Aber Vorsicht, dieses Labyrinth mit seinen 58 verschiedenartig langen Treppen und dem Wechsel zwischen schmalen und weiten Steintreppen, gepflasterten Steigungen und serpentinenartigen Wegen ist nur für Fortgeschrittene geeignet, da unter anderem intensiv und in hohen Herzfrequenzbereichen trainiert wird. [...]"

Unsere zweite Laufstrecke beginnt beim Mühlenberger Segelclub (MSC), der an der Elbe direkt unterhalb des Hirschparks liegt. Von hier aus können wir, wiederum nach einer ausreichenden Aufwärmphase, den Elbufer- und den gesamten Strandweg entlang mit den auslaufenden Containerschiffen um die Wette laufen. Nach einem Seitenblick auf den weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannten Süllberg, dessen Historie sich bis in das Jahr 1060 nachweisen lässt, biegen wir nach rechts in den leicht ansteigenden Falkentaler Weg und an der Querung zum Waseberg nach links in das Waldgebiet des Polterberges ein. Ab nun sind zwar wieder die Qualitäten von Treppenstürmern gefragt, denn es wird sehr hügelig mit einigen steilen Elementen (siehe Streckenplan Blankenese). Dafür aber werden alle Kämpfer mit Durchhaltevermögen belohnt mit fast schon göttlichen Ausblicken: Bildschön der Römische Garten mit seinen Zypressen und dem faszinierenden runden Heckentheater, glanzvoll der Elbhöhenwanderweg mit seiner Sicht auf das irdische Paradies in Hamburg - Weiße Strände an glitzernder Elbe, im Herzen des Elbstroms die beiden Inseln Schweinesand und Neßsand und als Dekoration im Hintergrund das Alte Land von Cranz bis Jork. Um nicht endgültig die Bodenhaftung zu verlieren, folgt nach diesem himmlischen Laufausflug wieder die Normalnull-Ebene. Am Falkensteiner Ufer und am schon bekannten Strandweg kann sich der Puls bis zurück zum Jollenhafen wieder auf ein stabiles Maß einpendeln."
   

Dann aber, nach zahlreichen Mails sowie telefonischen und persönlichen Nachfragen, war es an der Zeit, dieses tatsächlich grandiose Lauferlebnis nicht nur (durch)trainierten Treppen- und Bergläufer zu ermöglichen. Soft und schön oder schön und strong, keine einfache Entscheidung für uns. Und erfahrene Läuferinnen und Läufer halten mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg:
 

"Liebe Heldenzentrale,
das war wieder ein großartiger Lauf am Sonntag - vielen Dank!!
Aber was hat der Sprecher vor dem Start bekanntgegeben – die Strecke wird einfacher nächstes Jahr? Statt der heldenhaften Berge und Treppen wird mehr "schön an der Elbe entlang" gelaufen?? Warum??? Hat Hamburg (und Norddeutschland) nicht genug andere nette Halbmarathon-Strecken???? Ich werde mich zum ersten Mal nicht gleich wieder anmelden fürs nächste Jahr. Schön an der Elbe lang, das ist nix für Helden. Hoffentlich ändert Ihr dann auch den Namen.

Ahoi, Nico" (Nicola G. aus Hamburg)
 

Weil Nicola absolut recht hat, heißt die auch pragmatische Lösung nun: Soft und schön und schön und strong, erst FAN oder gleich (wieder) FANATIC!

Die Konsequenz für Euch: Jetzt habt Ihr die Wahl! Die neue und reizvoll wassernahe FAN-Laufstrecke führt dabei weiter entlang der Elbe (Stichwort: Mit Containerriesen um die Wette laufen!) bis an die Landesgrenze, glänzt mit sanften 140 Höhenmetern und ist unserer Meinung nach für jeden Hobbysportler mit Halbmarathonambitionen geeignet. Keine Änderungen gibt es hingegen bei der FANATIC-Laufstrecke. Weiterhin gehört diese zu den gleichzeitig schönsten und mit 290 Höhenmetern, dem Treppenviertel sowie dem Polterberg, Süllberg und dem Falkenstein, zu den anspruchvollsten Laufstrecken in Norddeutschland.

Also lauft soft und schön oder schön und strong. Wir wünschen Euch auf beiden Halbmarathonstrecken viel Spaß und Erfolg.
 

Das Team der Heldenzentrale Hamburg
 

> Jetzt für den Halbmarathon FAN anmelden <

Veranstaltungstag:
01.08.2021 - 05.09.2021

Vorläufige Startzeit:
keine

Veranstaltungsdauer:
keine

Anmeldeschluss:
04.09.2021

Teilnehmergebühr*:
Bei Anmeldung über das Internet

Bis 31. März 2021 - 42,00 €
Bis 30. Juni 2021 - 44,00 €
Ab 1. Juli 2021 - 46,00 €

*inkl. Servicegebühr und 19% Mwst. Anmeldung inkl. Starterbeutel, Startnummer und attraktiver Medaille. Die Nutzungsgebühr für das Zeitnahme-Equipment in Höhe von zzgl. 4,00 € wird für Einzel-Anmeldungen erst bei Abholung der Startunterlagen erhoben. Für Gruppen- und Firmenanmeldungen werden 4,00 € pro Person direkt nach Anmeldung fällig.

> Preise für alle Läufe <

Streckenverlauf FAN (ACHTUNG, die Laufstrecke endet am Ziel-Torbogen im Hessepark (nach dem Gymnasium Blankenese nach rechts in die Oesterleystraße und dann in den Hessepark laufen), und NICHT auf dem Blankeneser Marktplatz)

mit freundlicher Unterstützung von gpsies.com