Bergziegen sind "Monarchen der Berge - Tiere, die im Gebirge leben, deren Charakter gekennzeichnet ist durch Ruhe, Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, und deren körperliche Verfassung gekennzeichnet ist durch Fitness und Überlebenskraft auch unter extremen Bedingungen. (.....) Bergziegen wollen immer nach oben und deswegen zieht es sie automatisch zum Gipfel. Sie sind die geschicktesten und elegantesten Kletterkünstler unter den Gebirgstieren. Jeder noch so schwierige, steile Anstieg wird leichtfüßig und problemlos überwunden.“ (Zitiert nach www.bergziege-racing-team.de)
Bergziegen gibt es in Blankenese schon seit dem 1. März 1959, als die Buslinie 48 (bis 1967 unter der Bezeichnung „B 6“) erstmals auf einem Rundkurs vom und zum Blankeneser Bahnhof durch die steilen und engen Straßen des berühmten Treppenviertels fuhr und die Einheimischen dieses Gefährt nach dem grazilen und eigenwilligen Gebirgstier benannten.
Auch in diesem Jahr erobern laufende und kletternde Bergziegen wieder das ‚Elb d’Huez’ des Nordens. Denn im Rahmen des 18. Blankeneser Heldenlaufs am 29. August 2021 haben wieder 250 Kletterkünstler die Möglichkeit, an dieser „steilsten Hamburger Herausforderung“ teilzunehmen.
Streckenverlauf: Start am Mühlenberg in Richtung Westen, Strandweg, nach rechts in Richtung Baurs Park, Baurs Park, Baurs Weg, Bröers Treppe, Breckwoldtstraße, Strandtreppe, Paarmanns Weg, Am Hang, Blankeneser Hauptstraße, Grube, Strandweg, Philippsstrom, Hans-Lange-Straße, Elbterrasse, Süllbergsterrasse, Richard-Dehmel-Straße, Bismarckstein, Schinckels Park, Falkentaler Weg, Waseberg, Richard-Dehmel-Straße, Hardenbergstraße, Karstenstraße, Oesterleystraße, Dormienstraße, Ziel Blankeneser Marktplatz.
Voraussetzungen: Keine. Wir empfehlen aber aufgrund der hohen und möglicherweise ungewohnten Belastungen ausdrücklich eine entsprechende Grundfitness, eine ausreichend individuelle Trainings- und Vorbereitungszeit sowie gegebenenfalls eine vorherige Arztkonsultation.
> Jetzt für die Bergziege² anmelden <
Kostenlose Streckentermine:
Auch in diesem Jahr läuft unser Kollege Wolfgang Timm an vier Terminen die Laufstrecke ab. Hierbei könnt Ihr ihn gerne begleiten und Euch hilfreiche Tipps und Tricks zur Strecke einholen. Treffpunkt ist wie gewohnt das Startgelände des Blankeneser Heldenlaufs am Mühlenberg, direkt an der Bushaltestelle in der Kehre. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Hier sind die Schnupper-Termine 2021:
DIE SCHNUPPER-TERMINE FALLEN IN DIESEM JAHR LEIDER AUS.
Veranstaltungstag:
01.08.2021 - 05.09.2021
Start:
-
Streckenlänge:
6,8 km
Höhenprofil:
Höhendifferenz: 73 Meter (6 bis 79 Meter)
Gesamtanstieg: 184 Meter
Gesamtabstieg: 139 Meter
Treppenstufen up: 590
Treppenstufen down: 616
Siegerehrung:
Jeweils die ersten drei Frauen und Männer
Veranstaltungsdauer:
keine
Teilnehmerfeld:
Limitiert auf 250 Startplätze
Anmeldeschluss:
04.09.2021
Teilnehmergebühr*:
Bei Anmeldung über das Internet
Bis 31. März 2021 - 24,00 €
Bis 30. Juni 2021 - 25,00 €
Ab 1. Juli 2021 - 26,00 €
*inkl. Servicegebühr und 19% Mwst. Anmeldung inkl. Starterpaket mit Bergziege HOCHZWEI-Medaille und original Finisher-Spucktüte "Ich könnte kotzen!". Die Nutzungsgebühr für das Zeitnahme-Equipment in Höhe von zzgl. 4,00 € wird für Einzel-Anmeldungen erst bei Abholung der Startunterlagen erhoben. Für Gruppen- und Firmenanmeldungen werden 4,00 € pro Person direkt nach Anmeldung fällig.
mit freundlicher Unterstützung von gpsies.com